Der Ausflug 2025 stand unter dem Motto «Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah». Start und Ziel lagen dieses Jahr im Oberfreiamt. Pünktlich um 8 Uhr trafen sich 17 Männer mit ihren Bikes vor der Mehrzweckhalle in Auw. Bis auf drei ganz fitte Fahrer griffen alle auf elektrische Unterstützung zurück. Zwischen Auw und Muri hatten wir bereits zwei Defekte zu beklagen, die restliche Tour blieb aber zum Glück pannen- und unfallfrei.

Via Beinwil und Winterschwil ging die Fahrt ins Murimoos. Dort wurden wir von weiteren sechs Männerrieglern erwartet, die mit dem Auto angereist waren. Somit waren wir komplett und mit einer Altersspanne von 41 bis 89 auch breit aufgestellt. Nach Kaffee und Gipfeli führte uns eine bestens informierte «Reiseleiterin» kreuz und quer durchs Murimoos. Zu allen wichtigen Fragen haben wir Antworten erhalten. Herzlichen Dank für die spannenden Informationen und die wunderbaren Tierbegegnungen mit Viechern aller Art.

Die Fahrt zurück führte uns dann auf direktem Weg ins Forsthaus Auw, da wir aufgrund der vielen gestellten Fragen bereits im zeitlichen Verzug waren. Nach dem Apéro im Wald durften wir die nächste informative Führung geniessen: Während einer Stunde erklärte uns unser Förster Stefan Staubli die Besonderheiten des Auwer Mischwaldes. Auch an Stefan ein herzliches Dankeschön für die spannenden Ausführungen. Der eine oder andere wird den Wald nun mit anderen Augen sehen.

Aufgrund des aufkommenden Hungers brachten uns die Fahrräder direkt zum Hof von Monika und Hanspeter Conrad. Unter dem alten Nussbaum liessen wir es uns den ganzen Nachmittag gutgehen. Der Spiessli-Tower der Huwyler Metzgerei war permanent in Betrieb, bis auch das letzte Stück Fleisch und das letzte Gemüse verzehrt waren. Ohne flüssige Kühlung ging es bei diesen Temperaturen natürlich nicht, weshalb auch dieser Teil nicht zu kurz kam. Um 18 Uhr machten sich dann auch die letzten Männerriegler – müde, aber zufrieden – auf den Heimweg.

Ein grosses Dankeschön an Beni Arnold für die wie immer gute Organisation der Reise. Monika und Hanspeter Conrad danken wir ganz herzlich für die Gastfreundschaft. Den Reiseführern und weiteren Helfern sind wir ebenfalls zu Dank verpflichtet. Ihr habt den Ausflug noch schöner gemacht!