Zoff im Paradies

Der Schrebergarten “Paradies” bleibt bestehen

(rs) Theateraufführungen sind ein wertvolles Kulturgut und spenden allen Aktiven und Zuschauenden einen gemeinschaftlichen Mehrwert. Alle Beteiligten wünschen sich ein volles Haus, eine tolle Stimmung wie auch engagierte Schauspieler, die grossen Spass auf der Bühne haben und sich den Lohn für ihre Darbietung bei herzhaft lachenden und applaudierenden Zuschauern abholen dürfen. Das alles ging für die Theatergruppe Auw mit dem Stück «Zoff im Paradies» mehr als in Erfüllung. Mit einer beeindruckenden Dernière wurde die Theatersaison 2024 abgeschlossen.

Die Theateraufführungen in Auw haben Tradition und viele langjährige Besucher und Besucherinnen haben diese fest in ihrem Terminkalender notiert. Die Theatergruppe Auw hat mit der Schrebergartenkomödie «Zoff im Paradies» bei allen sechs Haupt-Aufführungen die Halle füllen können und durfte dabei die Besucher kulinarisch wie auch mit einer lustigen Komödie verwöhnen.

Tolle Besetzung der Rollen

Eine gute Theaterkomödie auszuwählen ist die eine, die darin zu spielenden Rollen mit einer geeigneten Person zu besetzen, die andere Herausforderung. Für beides haben die langjährige Regisseurin Hanna Gehrig und ihre Assistentin Brigitte Favre ein gutes Händchen bewiesen. Sie haben es einmal mehr geschafft, die Rollen ideal zu besetzen, damit die Figuren im Stück möglichst gut verkörpert werden. Zum Beispiel vom armen Willi, der von seiner resoluten Frau Rösli rumkommandiert wird und sich dann in einem für ihn guten Moment, und toll gespielt, aus den Klauen seiner Frau befreit. Dann der autonome Flip vom nahen Industrieareal, der auf einen Hinweis eine Bleibe im Schrebergarten sucht und, vom Kleingärtner Fredi aufgenommen, auch findet. Ebenso die geldorientierte Frau Dahlmann, die als Präsidentin des Kleingärtnervereins nur am Verkauf des Areals interessiert ist und dann unverhofft ihre Tochter Sändy im «Paradies» antrifft. Diese hat sich zwischenzeitlich mit den Bünzlis vom Schrebergarten solidarisiert und lanciert wirksame Aktionen zur Rettung des Schrebergartens. Alle haben ihre Rollen hervorragend, authentisch und mit viel Überzeugung nicht nur gespielt sondern gelebt. Viele Besucher haben gerade diese Besonderheit hervorgehoben und die Leistung des ganzen Ensembles gerühmt. Alle hatten viel Spass und das Kulturgut «Theater» wurde in Auw einmal mehr erfolgreich gelebt und gepflegt.   

Autorin von «Zoff im Paradies» unter den Zuschauern

Der Präsident Ludwig Stecher durfte an der Dernière einen besonderen Gast begrüssen. Die Autorin Beatrice Lanz reiste mit Begleitung aus der Region Huttwil an, um sich «ihr» Stück anzusehen. Bevor der Vorhang aufging, beschenkte sie die Schauspieler mit einer kleinen Überraschung, was in der Garderobe grosse Freude und zusätzliche Motivation auslöste. Nach der Aufführung und auf die Frage, wie die Autorin «ihre Komödie erlebt habe, meinte sie: Es sei wie ein eigenes Kind, das nach Fertigstellung das Haus verlässt und sie bei einem Besuch einer Aufführung sieht, was aus dem Kind geworden sei. Auch, dass sie sich an Stellen erinnert, die sie damals geschrieben hatte und heute bei den Zuschauern herzhaftes Lachen auslöst. Das freue sie und sei auch für sie wie ein Lohn ihrer Arbeit.

Grosser Dank

Grossartig die vielen Helfenden, die mit ihrem tollen Einsatz und ihrer Leidenschaft zum Theater viel zum guten Gelingen beigetragen haben. Die Theatergruppe und das Organisationskomitee danken allen Helfenden herzlich. Ebenfalls ein grosser Dank an unsere treuen Sponsoren, Gönnern und Spendern für euren wichtigen Support. Ohne euch alle wäre kein Theater in Auw möglich.

Danke für euren Besuch

Liebe Theaterfreunde, wir danken euch ganz herzlich für euren Besuch und das gemütliche und gesellige Zusammensein. Die turnenden Vereine von Auw und die Theatergruppe Auw freuen sich bereits auf die nächste Theatersaison 2025 und auf euren Besuch. Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.

Saalplan

Preise

Wir akzeptieren Bargeld, Kartenzahlungen wie auch Twint.

Sponsoren